![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Wundinfektion
(Artikel in dieser Rubrik: 7)
![]() Standard “Erkennung einer Wundinfektion” Anhand der “klassischen” Leitsymptome wie etwa Rötung, Schwellung und Überwärmung lassen sich die meisten Wundinfektionen erkennen. Aber es gibt noch weitere Anhaltspunkte, bei denen eine Pflegekraft misstrauisch werden sollte. Mehr Informationen |
![]() Standard "Vakuumtherapie" Bei Wundinfekten, Wundnekrosen und Durchblutungsmangel stoßen herkömmliche Verbandstechniken schnell an ihre Grenzen. Mit der Vakuumtherapie indes kann manch "hoffnungslose" Wunde doch noch abheilen. Mehr Informationen |
![]() Standard "Oberflächlicher Wundabstrich" Wenn Wunden standhaft jede Heilungstendenz verweigern, ist garantiert eine Infektion im Spiel. Der Einsatz von Antibiotika “auf Verdacht” ist im Zeitalter von MRSA jedoch keine Option mehr. Für Klarheit sorgt dann ein Wundabstrich. Mehr Informationen |
![]() Standard "Verbandswechsel Dekubitus" Immer bessere Wundauflagen erhöhen die Chance, selbst chronifizierte Hautdefekte zur Abheilung zu bringen. Gleichzeitig jedoch wecken diese vermeintlichen "Wundermittel" Begehrlichkeiten. Allzu schnell geraten Pflegekräfte in Erklärungsnöte, wenn sich ein Dekubitus wider Erwarten doch nicht erfolgreich therapieren lässt. Wir zeigen, wie eine moderne Wundversorgung funktioniert und wie sie im QM-Handbuch abgebildet werden muss. Mehr Informationen |
![]() Standard "Wundgeruch (ambulante Pflege)" Wundgeruch wird als Warnsignal allzu häufig unterschätzt. Der oft unerträgliche Gestank ist ein wichtiger Hinweis auf Heilungsstörungen wie etwa Infektionen. Mehr Informationen |
![]() Pflegestandard "Versorgung des Wundrandes und der Wundumgebung" Bei der Versorgung von chronischen Wunden wird die Wundumgebung häufig nur als Nebenschauplatz betrachtet. Zu Unrecht, denn ein Hautdefekt verheilt zumeist ausgehend vom Rand. Unser Standard zeigt, wie Sie den Wundverschluss konsequent fördern können. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pflege von chronischen Wunden mit MRSA-Besiedelung" Eine chronische Wunde zur Abheilung zu bringen, ist insbesondere bei Hochbetagten eine Kunst für sich. In bereits jedem fünften Hautdefekt hat sich jedoch MRSA angesiedelt. Um die resistenten Problemkeime wieder loszuwerden, setzen Ärzte und Pflegekräfte inzwischen auf Fliegenlarven und Silberkügelchen. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |