![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Urinnkontinenz
(Artikel in dieser Rubrik: 3)
![]() Standardpflegeplan "Harninkontinenz" (AEDL) Inkontinenz zählt zu den Altersleiden, die viele weibliche Pflegekräfte aus leidvoller Erfahrung selbst kennen. Dann nämlich, wenn sie bereits ein Kind bekommen haben - und Monate brauchten, um beim Lachen und Niesen keinen Urin mehr zu verlieren. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan "Harninkontinenz" (SIS / Fallbeispiele) Verschiedene Gesundheitsstörungen können eine Inkontinenz auslösen. Entsprechend aufwendig ist die Formulierung eines individuellen Maßnahmenplans. Unser Muster entspricht den Vorgaben der entbürokratisierten Pflegedokumentation. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan Harninkontinenz (SIS / Themenfelder) Die neue Version des Expertenstandards zur Kontinenzförderung setzt die pflegerischen Ziele noch ein gutes Stück höher. Und scheitert umso krachender an der Realität. Schon die Billig-Einlagen auf Kassenrezept machen das geforderte "professionelle Handeln" nahezu unmöglich. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |