![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Querschnittlähmung
(Artikel in dieser Rubrik: 5)
![]() Standardpflegeplan Querschnittlähmung (AEDL) Die Querschnittlähmung verursacht ein vielfältiges Krankheitsbild. Entsprechend breit gestreut sind die Selbstversorgungsdefizite. Wir haben für Sie einen Standardpflegeplan erarbeitet, der von einer leichten Lähmung bis zur vollständigen Immobilität alle Schwerpunkte abdeckt. Mehr Informationen |
![]() Standard "Querschnittlähmung: Kreislaufkollaps im Rollstuhl" Wiederholt auftretende Ohnmachtsanfälle gehören zu den vielen unangenehmen Begleiterscheinungen einer Querschnittlähmung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei einem Kollaps korrekt handeln. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pflege von Senioren mit Rollstuhl" Die Nutzung eines Rollstuhls ist für Betroffene eine zweischneidige Angelegenheit. Senioren, die nicht oder nur mühselig laufen können, werden wieder mobil. Gleichzeitig aber nimmt der Fahrkomfort jeden Anreiz, zumindest ein paar Wege mit Gehhilfen wie dem Delta-Gehrad zurückzulegen. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan "Querschnittlähmung" (neues Strukturmodell / SIS / Fallbeispiele) Eine Querschnittlähmung verursacht so viele Pflegeprobleme, dass die Maßnahmenplanung schnell einige Seiten füllt. Neben den Einschränkungen im Bereich der Mobilität leiden Betroffene vor allem unter der Inkontinenz und unter Druckgeschwüren. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan Querschnittlähmung (SIS / Themenfelder) Eine Querschnittlähmung verändert das Leben von einem Moment auf den anderen. Die Pflegeprobleme gehen weit über die eingeschränkte Mobilität hinaus. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |