![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Pflegebericht
(Artikel in dieser Rubrik: 4)
![]() Die Anamnese-Falle des MDK Wie wird eine solide Anamnese formuliert? Über diese Frage streiten Pflegeexperten seit Jahren. Eines jedoch ist sicher: Der Medizinische Dienst weiß es auch nicht. Dessen Prüfer fordern mal die eine Durchführung - und bei der nächsten Kontrolle das genaue Gegenteil. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Position durchsetzen. Mehr Informationen |
![]() Die neue Doku-Schule (AEDL): Berichtsblatt Wie wird eine Pflegedokumentation angemessen geführt? Auf welche Schwachpunkte achtet der MDK? Die neue Doku-Schule vermittelt Ihren Pflegekräften das notwendige Wissen, um rechtssicher zu formulieren und Lücken konsequent zu vermeiden. Im ersten Teil unserer Serie dreht sich alles um das Berichtsblatt. Mehr Informationen |
![]() Checkliste: So kontrollieren Sie die Pflegeplanung und den Pflegebericht Wenn der MDK eines mag, dann ist das eine ordentlich geführte Pflegeplanung und ein sauberer Pflegebericht. Damit Ihre Pflegeeinrichtung bei der nächsten Qualitätskontrolle makellos abschneidet, haben wir für Sie eine Checkliste vorbereitet. Mehr Informationen |
![]() Schon gewusst? Direkte und indirekte Rede im Pflegebericht nutzen Immer wieder stehen Pflegekräfte vor dem Problem, dass sie Geschehnisse objektiv dokumentieren sollen, die eigentlich kaum in Worte zu fassen sind. Die Qualität der Einträge im Pflegebericht ist entsprechend dürftig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Problem geschickt umgehen. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |