![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Mitarbeitergespräch
(Artikel in dieser Rubrik: 4)
![]() So gestalten Sie einen Leitfaden für ein Zielgespräch Ein guter Leitfaden ist eine wertvolle Hilfe für jedes Zielgespräch. Wir haben einen Textvorschlag für Sie erarbeitet. . Mehr Informationen |
![]() Standard "Mitarbeiterbeurteilung" Mitarbeiterbeurteilungen haben unter Pflegekräften bekanntermaßen einen wirklich schlechten Ruf. Und das nicht ohne Grund: Häufig wird dieses Qualitätswerkzeug vor allem dazu genutzt, Druck auf die Mitarbeiter auszuüben. Unser Standard zeigt, wie es besser - und fairer - geht. Mehr Informationen |
![]() Standard "Probezeitgespräch" für die ambulante Pflege Am Ende der Probezeit eines neuen Mitarbeiters steht die PDL vor der Wahl: Soll die Pflegekraft in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden oder besser nicht? Mit unserer Textvorlage können Sie die Entscheidungsprozesse und das anschließende Probezeitgespräch für Ihr QM-Handbuch standardisieren. Mehr Informationen |
![]() Standard Zielvereinbarung In der Industrie und in vielen Dienstleistungsbereichen werden Zielvereinbarungen gerne eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern. Auch in der Altenpflege werden sie immer beliebter. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |