![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: HIV
(Artikel in dieser Rubrik: 8)
![]() Standardpflegeplan "HIV / AIDS" (AEDL) Die neuen AIDS-Medikamente verlängern das Leben von HIV-infizierten Patienten deutlich. Aber die geschenkten Jahre haben ihren Preis, darunter nicht zuletzt die Nebenwirkungen der massenhaft verordneten Arzneimittel. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pflege von Menschen mit HIV / AIDS" (stationäre Pflege) Dank neuer AIDS-Medikamente ist das große Sterben der 80er- und 90er-Jahre vorbei. Heute können HIV-Patienten noch jahrzehntelang überleben. Mit der Lebenserwartung wachsen indes auch die Pflegeprobleme: Betroffene leiden unter Nebenwirkungen, Sekundärerkrankungen und Depressionen. Pflegekräfte wiederum müssen mit strikten Hygienevorschriften vor einer Ansteckung geschützt werden. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pflege von Menschen mit HIV / AIDS" (ambulante Pflege) Noch in den 80er- und 90er-Jahren war die Versorgung von HIV-Infizierten dramatisch, aber kurz. Oft vergingen nur wenige Monate vom AIDS-Vollbild bis zum Versterben eines Klienten. Immer wirksamere Medikamenten-Cocktails haben die Pflege von Betroffenen grundlegend verändert. Zunehmend rücken "ganz normale" Pflegeprobleme in den Mittelpunkt. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan "HIV / AIDS" (neues Strukturmodell / SIS / Fallbeispiele) Durch die stetigen Fortschritte bei der HIV-Behandlung hat sich auch der Pflegebedarf der Infizierten geändert. Die Sterbebegleitung tritt in den Hintergrund. Dafür gewinnen allerlei Pflegeprobleme an Bedeutung, die für chronische Erkrankungen typisch sind. Mehr Informationen |
![]() Standard "Sofortmaßnahmen Nadelstichverletzungen (stationär)" Eine Stichverletzung mit einer kontaminierten Kanüle gehört zu den größten Risiken im pflegerischen Bereich. Daher sollte ein verbindlicher Standard mit den wichtigsten Sofortmaßnahmen und Vorsichtsregeln in jedem QM-Handbuch verankert sein. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pflege von Senioren mit Tuberkulose" Zu früh gefreut. Noch in den 90ern galt die Tuberkulose zumindest in Mitteleuropa als nahezu ausgerottet. Mittlerweile feiert die “weiße Pest” ein brisantes Comeback. Der auslösende Keim ist häufig resistent gegen übliche Antibiotika und profitiert von der menschlichen Sorglosigkeit. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan HIV / AIDS (SIS / Themenfelder) Dank moderner Gentherapien ist HIV vielleicht schon in wenigen Jahren heilbar. Bis dahin jedoch müssen Pflegekräfte bei der Versorgung von Betroffenen zahlreiche Probleme und Risiken im Auge behalten. Mehr Informationen |
![]() Standard "Sofortmaßnahmen Nadelstichverletzungen (ambulant)" Im Laufe ihres Berufslebens erleidet die Mehrheit aller Pflegekräfte mindestens einmal eine Nadelstichverletzung. Viele dieser Vorfälle werden jedoch nicht gemeldet. Pflegedienste sollten ihre Mitarbeiter für die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken sensibilisieren. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |