![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Hautwolf
(Artikel in dieser Rubrik: 2)
![]() Intertrigoprophylaxe und -behandlung (stationär) Im Gegensatz zu Dekubitus oder Krätze ist der „Hautwolf“ ein vergleichsweise ungefährliches Leiden. Dennoch zählt die Intertrigovorsorge zu den wichtigsten Prophylaxemaßnahmen in der Altenpflege. Das ständige Brennen und Jucken der geschädigten Hautbereiche wird auf Dauer zur Tortur. Mehr Informationen |
![]() Intertrigoprophylaxe und -behandlung (ambulant) Vor allem bei warmem Wetter kann sich ein Intertrigo innerhalb von ein bis zwei Tagen entwickeln. Die Abheilung dauert zumeist deutlich länger und erfordert eine konsequente Hautpflege. Im häuslichen Umfeld fällt den Angehörigen eine entscheidende Rolle zu. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |