Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins
zurück zur Startseite


zur Volltextsuche

A Ä B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Y Z Komplettübersicht

Rubrik: Gerontopsychiatrie

(Artikel in dieser Rubrik: 7)

Checkliste: Ursachenanalyse nach aggressivem Verhalten

Aggressives Verhalten eines Bewohners oder Patienten kommt nur selten "aus dem Nichts". Zumeist hat Gewalt einen Auslöser, oder es ist eine Kombination aus mehreren Faktoren. Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie per Ausschlussverfahren die Ursachen bestimmen können. Mehr Informationen

Standard "Anwendung von Fixierungssystemen"

Sind freiheitsentziehende Maßnahmen in der Altenpflege ein Auslaufmodell? In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der richterlichen Bewilligungen fast halbiert. Bei vielen gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern jedoch sind Fixierungen unverzichtbar. Zur Verminderung der Haftungsrisiken sollte dann die richtige Durchführung im QM-Handbuch standardisiert werden. Mehr Informationen

Standard "Pflege von Bewohnern mit gesteigerter Gewaltneigung" (stationäre Pflege)

Die Versorgung von Senioren mit Korsakow-Syndrom, Schizophrenie oder Drogensucht ist nervenaufreibend, aufwändig und risikant. Dass viele Betroffene dennoch in regulären Seniorenheimen untergebracht sind, hat einen einfachen Grund: Die Plätze in psychiatrischen Fachkliniken sind knapp und teuer. Mehr Informationen

Pflege von Klienten mit gesteigerter Gewaltneigung (ambulant)

In der Diskussion über „Gewalt in der Pflege“ stehen Pflegekräfte als Täter und Pflegebedürftige als Opfer im Mittelpunkt. Tatsächlich ist die Rollenverteilung jedoch oftmals eine ganz andere. Denn durch Alkohol, Drogen und eine fortschreitende Demenz verlieren viele Senioren die Selbstkontrolle und werden handgreiflich. Mehr Informationen

Standard "Pflege von Klienten mit Verwahrlosungstendenzen"

Für das "Reality-TV" der privaten Fernsehsender gibt es keine besseren Schauobjekte als "Messis": Zerlumpte Menschen in zugemüllten Wohnungen. Wer den Anblick nicht erträgt, drückt einfach einen Knopf auf der Fernbedienung. So einen Schalter wünschen sich viele Pflegekräfte auch, wenn sie betroffene Senioren versorgen. Mehr Informationen

Standard "Pflege von Senioren mit Zwangshandlungen"

Schon in jungen Jahren können Zwangshandlungen die Lebensqualität massiv einschränken. Wenn jedoch in fortgeschrittenen Lebensphasen noch eine demenzielle Erkrankung hinzukommt, entgleitet vielen Betroffenen die Kontrolle über ihre "Altersschrullen" vollends. Dann liegt es an den Pflegekräften, stabilisierend einzugreifen. Mehr Informationen

Stellenbeschreibung für eine Pflegefachkraft Schwerpunkt Gerontopsychiatrie

Pflegekräfte mit dem Schwerpunkt Gerontopsychiatrie sind gefragte Spezialisten mit guten Aufstiegschancen. Unsere Stellenbeschreibung erweitert das Textmuster Pflegefachkraft um die Inhalte der dreijährigen berufsbegleitenden Weiterbildung mit 720 Stunden. Mehr Informationen

A Ä B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U Ü V W X Y Z Komplettübersicht