![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Ganzwaschung
(Artikel in dieser Rubrik: 8)
![]() Standard "anregende Ganzkörperwaschung" Bei der Versorgung von somnolenten Demenzpatienten haben Pflegekräfte nur wenige Optionen, um diese aus ihrer Schläfrigkeit zu wecken. Wenn Worte versagen, wird nicht selten ein einfacher Waschlappen zum wichtigsten Kommunikationsmittel. Mehr Informationen |
![]() Standard "beruhigende Ganzkörperwaschung" Der Einsatz von Sedativa wird in der Betreuung von Demenzpatienten zunehmend kritisch diskutiert. Auch der MDK erwartet, dass alle alternativen Möglichkeiten geprüft werden, bevor Tranquilizer im Dispenser landen. Eine Option ist die beruhigende Ganzkörperwaschung. Mehr Informationen |
![]() Standard "Ganzwaschung im Bett bei Hemiplegie" Nach einem Schlaganfall ist die Körperpflege ein wichtiger Gradmesser auf dem Weg zurück zu mehr Eigenständigkeit. Mit unserem Pflegestandard zeigen wir Ihnen, wie Sie betroffene Senioren dabei optimal fördern. Mehr Informationen |
![]() Standard "Ganzwaschung am Waschbecken bei Hemiplegie" Die erste Mobilisierung an das Waschbecken ist für die meisten Schlaganfallpatienten ein deutliches Zeichen, dass das Schlimmste überstanden ist. Wenn der Betroffene jedoch dauerhaft an einem Neglect oder an einem Pusher-Syndrom leidet, bleibt die eigenständige Körperpflege ein Wunschtraum. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten zur Aktivierung bleiben. Mehr Informationen |
![]() Standard "Ganzwaschung am Waschbecken" (stationäre Pflege) Die Ganzwaschung am Waschbecken hat für viele Senioren eine Bedeutung, die weit über die bloße Körperpflege hinausgeht. Sie steht für den Anspruch, sich zumindest ansatzweise noch selbst versorgen zu können. Im Vergleich zur Ganzwaschung im Bett ist diese Maßnahme jedoch sehr unfallträchtig. Vor allem Stürze drohen. Mehr Informationen |
![]() Standard "Ganzwaschung am Waschbecken" (ambulante Pflege) Dass eine Ganzwaschung heute deutlich länger dauert als noch vor zwanzig Jahren liegt nur in zweiter Linie an der gesteigerten Reinlichkeit der Patienten. Viel zeitintensiver sind die Zusatzaufgaben, die inzwischen mit der morgendlichen Körperreinigung verbunden werden. Senioren werden mobilisiert, aktiviert und motiviert. Zudem gilt es persönliche Vorlieben, die MDK-Vorgaben und ein halbes Dutzend Expertenstandards zu beachten. Mehr Informationen |
![]() Standard "Ganzwaschung im Bett (stationäre Pflege)" Die Ganzkörperwaschung im Bett ist weit mehr als nur ein Bestandteil der Körperpflege. Sie dient zugleich der gezielten Krankenbeobachtung sowie der Förderung der Kommunikation mit dem Pflegebedürftigen. Darüber hinaus vermittelt sie immobilen Senioren ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Wir haben für Sie einen Standard entwickelt, der all diese Aspekte in einem praxisnahen Textvorschlag zusammenfasst. Mehr Informationen |
![]() Standard "Ganzwaschung im Bett (ambulante Pflege)" Für die meisten Klienten stellt die Körperpflege im Bett die letzte Option dar. Sie kommt nur in Betracht, wenn das Badezimmer und das Waschbecken aufgrund erheblicher Mobilitätseinschränkungen nicht mehr erreicht werden können. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |