![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Einarbeitung
(Artikel in dieser Rubrik: 6)
![]() Auditcheckliste Teil 6 "Ergänzung spezielle Krankenbeobachtung nach SGB V" (Version 5 / Ed. 2018 / ambulant) Bei der Pflege von beatmeten Klienten können selbst kleine Nachlässigkeiten das Leben des Betroffenen gefährden. Daher ist es nur folgerichtig, dass der MDK in diesem Bereich sehr genau hinsieht und strenge Qualitätsmaßstäbe anlegt. Mehr Informationen |
![]() Standard "Einarbeitung von Pflegehilfskräften (ambulante Pflege)" + Checkliste Ohne Pflegehilfskräfte würde sich in den allermeisten ambulanten Pflegediensten (sprichwörtlich) kein Rad mehr drehen. Die Checkliste und der Standard basieren auf den Textvorlagen für Pflegefachkräfte und wurden entsprechend modifiziert. Mehr Informationen |
![]() Standard "Einarbeitung von Pflegehilfskräften (stationäre Pflege)" + Checkliste Der Standard und die Checkliste wurden aus den Versionen für Pflegefachkräfte abgeleitet und entsprechend angepasst. Abschnitte speziell für Präsenzkräfte und Alltagsbegleiterinnen sind separat gekennzeichnet. Mehr Informationen |
![]() So erstellen Sie die perfekte Einarbeitungsmappe für neue Pflegekräfte Die ersten Tage im neuen Job sind aufregend genug. Damit frisch eingestellte Pflegekräfte nicht aus Unwissenheit Fehler machen, sollte bereits frühzeitig eine gute Einarbeitungsmappe in der Schublade bereit liegen. Wir haben eine Liste aller wichtigen Inhalte für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen |
![]() Standard "Einarbeitung von Pflegefachkräften (ambulante Pflege)" + Checkliste Umfassende Einarbeitung oder beherzter "Wurf ins kalte Wasser"? Für eine gute PDL stellt sich diese Frage nicht. Eine solide Praxisanleitung kostet zwar zunächst personelle Ressourcen und somit Geld, zahlt sich jedoch letztlich aus. Mit unserem Standard können Sie die Einarbeitung in Ihrem QM-Handbuch abbilden und mit der zusätzlichen Checkliste auch rechtssicher dokumentieren. Mehr Informationen |
![]() Standard "Einarbeitung von Pflegefachkräften (stationäre Pflege)" + Checkliste Die Einarbeitung neuer Pflegekräfte ist zu wichtig, als dass diese unstrukturiert und "so nebenbei" erfolgen könnte. Mit unserem Standard samt umfangreicher Checkliste können Sie die Praxisbegleitung in Ihrer Einrichtung vereinheitlichen. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |