![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Bewusstlosigkeit
(Artikel in dieser Rubrik: 4)
![]() Standardpflegeplan "Wachkoma" (AEDL) Selbst in kleineren Städten finden sich immer mehr Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen, die sich auf die Betreuung von Wachkomapatienten spezialisieren. Wir zeigen Ihnen, wie die Pflege von Betroffenen strukturiert und geplant werden sollte. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pflegerische Bewusstseinskontrolle" Ist der Pflegebedürftige nur "benommen" oder schon "schläfrig"? Liegt ein Stupor vor - oder bereits ein Koma? Bei vielen Krankheitsbildern ist es wichtig, regelmäßig den Bewusstseinszustand zu ermitteln und zu dokumentieren. Ohne einen gemeinsamen Standard würde jede Pflegekraft dabei ihre ganz eigenen Maßstäbe anlegen. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan "Wachkoma" (neues Strukturmodell / SIS / Fallbeispiele) Bei der Pflege von Wachkomapatienten gibt es immer wieder kleine und große Wunder. Denn viele der vermeintlich tief schlafenden Betroffenen sind tatsächlich phasenweise orientiert. Entsprechend sensibel sollte die Versorgung geplant werden. Mehr Informationen |
![]() Standardmaßnahmenplan Wachkoma / apallisches Syndrom / Wahrnehmungsstörungen (SIS / Themenfelder) Die Langzeitbetreuung von Wachkomapatienten ist eine vergleichsweise neue Versorgungsform, die erst durch erstaunliche Fortschritte in der Intensivpflege möglich wurde. Wir stellen die wichtigsten Eckpunkte vor. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |