![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Bewegungstraining
(Artikel in dieser Rubrik: 4)
![]() Standard "Bewegungstraining" In gleich vier Expertenstandards spielt das regelmäßige Bewegungstraining eine wichtige Rolle. Denn die körperliche Aktivität schützt vor Stürzen und Druckgeschwüren, erhält die Mobilität und reduziert die Schmerzbelastung. Mehr Informationen |
![]() Standard "Bewegungsübungen im Bett bei Immobilität" Eine einsetzende Immobilität wird entweder schnell überwunden - oder niemals. Daher bleibt nach einem Unfall oder nach einer Krankheit nur wenig Zeit, um mit der körperlichen Aktivierung zu beginnen. Mehr Informationen |
![]() Konzeptstandard "Mobilität" (stationär) Mobilität ist der beste Schutz vor vielen typischen Alterserkrankungen. Solange ein betagter Mensch auf eigenen Beinen unterwegs ist, drohen zumeist weder Druckgeschwüre noch Kontrakturen oder Thrombosen. Mit unserem Konzeptstandard definieren Sie die notwendigen Maßnahmen, um die Bewegungsfähigkeit zu erhalten. Mehr Informationen |
![]() Konzeptstandard "Mobilität" (ambulant)" Im Alter verwandelt sich die eigene Wohnung für viele Klienten in ein Gefängnis. Treppen und enge Flure werden unpassierbar, wenn die Mobilität nachlässt. Der Expertenstandard zeigt Wege auf, wie ambulante Pflegedienste effektiv helfen. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |