![]() |
Sie befinden hier sich im Stichwortindex des pqsg-Magazins |
zurück zur Startseite |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |
Rubrik: Beatmung
(Artikel in dieser Rubrik: 9)
![]() Auditcheckliste Teil 3 "Prüfung beim Klienten" (Version 5 / Ed. 2018 / ambulant) Mit einem Vertrauensvorschuss sollte ein Pflegedienst bei einer MDK-Prüfung nicht rechnen. Vor allem im Rahmen der Kontrolle beim Klienten zeigt der Medizinische Dienst mitunter einen erstaunlichen Sinn für Details. Mehr Informationen |
![]() Auditcheckliste Teil 3 "Hygiene und Intensivpflege" (Version 1 / Ed. 2018 / Häusliche Krankenpflege) Bei der Pflege von Intensivpatienten ist Hygiene eine Frage des Überlebens. Schon kleine Nachlässigkeiten können zur Keimübertragung führen. Für die oftmals immunschwachen Betroffenen ist das eine ernste Gefahr. Mehr Informationen |
![]() Standard "Beobachtung der Atmung" Abweichungen von der normalen Atmung können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen. Deshalb sollten alle Pflegekräfte in der Lage sein, die Atmung eines Senioren anhand einheitlicher Kriterien zu beschreiben und gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pflege von beatmeten Senioren" Bei der Pflege von beatmeten Senioren entscheidet nicht nur eine lückenlose Hygiene über die Gesundheit der Betroffenen, sondern auch viele kleine, scheinbar nebensächliche Punkte. Das Aufladen des Notfallakkus für Stromausfälle zählt dazu. Mehr Informationen |
![]() Standard "Pulsoxymetrie" Noch vor wenigen Jahren waren Pulsoximeter vor allem auf Intensivstationen zu finden. Sinkende Preise und eine kinderleichte Bedienung machen die Geräte längst auch für die Altenpflege interessant. Pflegekräfte können damit Schwankungen der Sauerstoffsättigung zuverlässig erkennen. Mehr Informationen |
![]() Standard "Bauchlagerung und 135°-Seitenlagerung von beatmeten Senioren in der Intensivpflege" Der Einsatz der unbequemen Bauchlagerung ausgerechnet bei einer Beatmungstherapie wirkt auf den ersten Blick widersinnig. Tatsächlich jedoch führt diese Positionierung bei vielen Senioren mit Dyspnoe zu einer erstaunlichen Verbesserung des Gasaustausches. Mehr Informationen |
![]() Standard "nicht invasive Beatmung" (häusliche Intensivpflege) Die ambulante Intensivpflege ermöglicht heute vielen beatmeten Senioren ein selbstbestimmtes Leben, sie sonst in eine stationäre Langzeiteinrichtung umziehen müssten. Der Erfolg der häuslichen Versorgung ist abhängig von der Fachlichkeit der Pflegekräfte. Mehr Informationen |
![]() Standard "Überleitungsmanagement für die Heimbeatmung" Die außerklinische Beatmung ist immer ein Wagnis. Sie gelingt nur, wenn das Krankenhaus, der Pflegedienst, Ärzte, Therapeuten und Angehörige eng kooperieren. Mit unserem Überleitungsstandard können Sie die häufigsten organisatorischen Probleme vermeiden. Mehr Informationen |
![]() Standard "Beatmung mit Handbeatmungsbeutel" Schon eine kleine Verkettung technischer Probleme kann dazu führen, dass das Leben beatmeter Klienten in Gefahr gerät. Die letzte Rettung ist dann ein Handbeatmungsbeutel. Mehr Informationen |
A | Ä | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | Ü | V | W | X | Y | Z | Komplettübersicht |