pqsg mobil
Start Suche Log-in Service
Diese Seiten wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken Sie bitte hier.

A Ä B C D E F G
H I J K L M N O
Ö P Q R S T U Ü
V W X Y Z

zur Volltextsuche


Rubrik: Hyperglykämie

(Artikel in dieser Rubrik: 4)

Standard "Unterzuckerung (Hypoglykämie)"

Wenn ein Diabetespatient bewusstlos am Boden liegt, müssen Pflegekräfte schnell die richtigen Entscheidungen treffen. Hyperosmolares Koma oder Unterzuckerung? Insulin, Glukagon oder doch lieber auf den Notarzt warten? Eine überhastete Entscheidung kann für den betroffenen Senioren tödliche Folgen haben. Mehr Informationen

Notfallstandard "erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)"

Fehlende Krankheitseinsicht ist das zentrale Pflegeproblem bei der Therapie von Diabetes mellitus. Viele erkrankte Senioren ignorieren konsequent jede ärztliche Vorgabe, wenn diese ihre Lebensqualität einschränkt. Es muss dann erst zu einer diabetischen Entgleisung kommen, damit Betroffene umdenken. Nicht selten ist es dann aber schon zu spät. Mehr Informationen

Standard "Interstitielle Glukosemessung" (stationär)

In vielen Fällen ist die interstitielle Glukosemessung der konventionellen Blutzuckerbestimmung per Fingerpieks deutlich überlegen. Aktuelle Systeme sind inzwischen so benutzerfreundlich, dass auch Senioren sie problemlos nutzen können. Mehr Informationen

Standard "Interstitielle Glukosemessung" (ambulant)

Moderne Systeme für die interstitielle Glukosemessung ermöglichen es, dass selbst hochbetagte Diabetes-Patienten ambulant versorgt werden können. Bei einer Hypo- oder Hyperglykämie wird der Alarm automatisch an Pflegekräfte oder Angehörige weitergeleitet. Mehr Informationen

A Ä B C D E F G
H I J K L M N O
Ö P Q R S T U Ü
V W X Y Z

zur Volltextsuche




pqsg-Magazin Impressum